Table of Contents
1. TAG ANREISE REYKJAVIK
21. Juni Heilbronn – München -Flughafen Reykjavik ca. 3.000 km
Abflug in München
Ankunft in Reykjavik
Suchen im Regen den richtigen Bus, wird voll
Fahrt ca. 50 min., fährt zum zentralen Busbahnhof BSI dort Umstieg in kleinere Busse die dann zu den Hotels fahren
Island ru
nd 100.000 km2 zweitgrößte Insel nach GB
Rund 375000 Einwohner 4 je km2 und 400.000 Schafe
2. TAG REYKJAVIK – AKUREYRI/ MYVATN
23. Juni, ca. 410 km
Wir fahren von Reykjvik durch Westisland in Richtung Norden.
Der große ,WalfJord“ verfügt über einen Tunnel für den Autoverkehr. so dass Sie Westisland rasch erreichen.
Vorbei am Vulkankrater Gråbråk geht es dann zum Zwischenstopp in der Region Hunavatnssysla.
Die Fahrt setzt sich durch die Region des Skagafjördun bekannt für ihre Pferdezucht und wilde Landschaften.
Stopp mit essenspause in Selarikur/Selafetur/ Hvammstangi – isländisches Robbenzentrum.
Anschließend Abstecher zum Kolugljúfur Canyon – 1 km lang bis zu 60 m hoch
Dann über Laekajmalot Hochebene – durch Oxnadalur 30 km langes, schmale Tal wird vom Fluss Öxnadalsá durchflossen
zum Tagesziel, der nordislåndischen Hauptstadt Akureyri – liegt am Ufer des weit ins Land hineinreichenden Fjords Eyjafjörður nur rund 50 Kilometer südlich des Nördlichen Polarkreises, Kurze Stadtundfahrt in der nördlichen Metropole Akureyri.
Übernachtung im Hotel Sveinbjarnargerði ausserhalb auf der anderen Seite des Fjordes
3. TAG MYVATN REGION – AUSFLUG
24. Juni ca. 215 km
Heute fahren wir zum bekannten Myvatn-Gebiet mit kurzem Zwischenhalt am sagenumwobenen Godafoss WasserfalI 158 m breit und ca. 11m hoch.
Im Geothermalgebiet von Namaskard, wo es im Gebiet Hverir brodelnde Schlammquellen. Sümpfe und dampfende Erde gibt, zeigt uns die Natur
ihre prächtigen Farben.
Dann Stop am Myvatn Bad , der blauen Lagune des Nordens — ein Naturbad mit einmaligen Blick auf den See. mit Gelegenheit zum Baden oder Erkunden der Gegend.
Besonders beeindruckend sind die Lavaformationen von Dirnmuborgir, ein Lavafeld und die Überreste eines Lavasees östlich des Sees Mývatn. Hier soll die Unterkunftsort von Elfen und Trollen und der 13 isländischen Yule Dads (Weihnachtstrolle) sein.
Anschliessend Wanderung um die Pseudokrater bei Skutustadir, das Gebiet südlich des Myvatn-Sees um den Teich Stakholstjorn
Die Vegetation und die Lavaformationen machen zu einem Paradies für
Naturfreunde.
Dann Abstecher nach Grjótagjá, einer Bade- Höhle mit kleinem See und der geologischen Verwerfungszone zwischen den Kontinentalplatten von Amerika und Europa..
Am späten Nachmittag geht es nochmals über das Myvtn-Bad zurück nach Akureyri.
4. TAG AKUREYRI MYVATN- EGILSSTADIR
25. Juni, ca. 360 km
Die Weiterfahrt führt nach Norden zum Hafenort Húsavík an der Skjálfandibucht.
Entdecken Papageientaucher bei Öxarfjördur Aussichtspunkt
bei der Fahrt zur hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi Teil des Jökulsárgljúfur-Nationalparks in Nordisland.
Bei nahe 0 Grad und Starkregen kurze Wanderung über Steinwüde.wikipedia.org/wiki/Dettifossste zum Dettifoss, dem größten Wasserfall Eurpas mit 100 m Breite und 66 m in die Tiefe über 100 Meter tiefe Schlucht Jökulsárgljúfur – die isländische Version des Grand Canyon..
über eine karge, einsame Hochebene mit
einer mondähnlichen Landschaft.
zum nächsten Halt in Fjallakafi zum Aufwärmen und Trocknen.
Am Abend erreichen wir Egilsstadir — das Zentrum der Ost-Dorde.
Übernachtung in der Region Egilsstadir im Hotel Hallormsstadur
5. TAG EGILSSTADIR – VATNAJÖKULL
26. Juni, ca. 200 km
Entlang traumhafter Küste und Felsenlandschaften fahren wir in die zerklüfteten Ostfjorde, dem geologisch ältesten Teil der Insel.
Stödjafördur
Djupivogur : : Kunstwerk mit dem Namen „Eggin í Gleðivík“ (deutsch: „Die Eier ien.wikipedia.org/wiki/Fáskrúðsfjörðurn der Gleðivík-Bucht“) Die Nachbildung der Eier von 34 in der Umgebung nistenden Vögeln in Übergröße
Höfn :
Die Gesteine sind ca. 16-20 Millionen Jahre alt. Kulturell ist die Region geprägt durch die vielen kleinen Fischerdörfer. Das heutige Ziel ist die Region rund um den größten Gletscher Europas, dem mächtigen Vatnajökull mit seinen zahlreichen Vulkanen.
Übernachtung arn Fuße des Gletschers im Hotel Fjökull in Nesjaverfi
6. TAG VATNAJÖKULL – SÜDISLAND
26. Juni, ca. 290 km
Ein Höhepunkt erwartet uns heute irn Südosten der Insel die beeindruckende Gletscherlagune Jökulsarlon. Hier treiben imposante Eisberge
direkt ins Meer hinaus.
Bootsfahrt auf der Gletscherlagune können Sie das Eis aus nächster Nähe und das faszinierende Farbspektrum von tiefschwarz bis eisblau betrachten
Irn Skaftafell Nationalpark unternehmen Sie bei entsprechenderWetterlage eine leichte Wanderung-
Wasserfall Systrafoss
Die Weiterfahrt führt über die Sanderebene des Gletschers nach Vik in Südisland, wo es einen wunderschönen schwarzen Sandstrand gibt – Myrdal.-reynisfjara
Die Übernachtung erfolgt in Südisland Hotel Dyrholaey.
7. TAG WASSERFÄLLE – GEYSIRE – THINGVELLIR – REYKJAVIK
27. Juni, ca. 300 km
Wir fahren die Südküste entlang zum Skogafoss, der 60 m in die Tiefe stürzt und 25m breit ist.
In der Nähe befindet sich ebenso der Seljalandsfoss, hinter dessen Wasserschleier man entlanggehen kann (wetterabhängig) 66m tiefe.
Beide sind unterhalb des großen Gletscherschildes Eyjafjallajökull.
Das Geothermaigebiet Haukadalur mit dem imposanten Wasserfa11 Gullfoss den berühmten Geysiren Strokur bricht alle 10 min us 15-25m hoch
Im Anschluss erkunden wir das Gebiet um den größten Binnensee Þingvallavatn des Landes im gleichnamigen Nationalpark Thingvellir (UNESCO Weltkulturerbe). Hier wurde im Jahre 930 das Althing, eine der ältesten parlamentarischen Versammlungen der VVelt gegründet.
Thingvellir ist auch aus geologischer Sicht interessant, denn die eurasische und die nordamerikanische Kontinentalplatte driften hier auseinander. . Übernachtung in Reykjavik – Hotel Island.
8. TAG REYKJAVIK
28. Juni Stadtrundgang in Reykjavik
9. TAG Abreise REYKJAVIK
29. Juni Rückflug nach München Übernachtung Rückfahrt HN